Bürgerpreis 2004

[Übersicht][Gästebuch][Email][Email Formular][Newsletter][Chat][Impressum]

Wilhelm-Busch-Schule: Das Projekt Schulspeisung

Der Hintergrund:
Zunehmend stellten wir fest, das viele Kinder ohne Frühstück und/oder ohne gefrühstückt zu haben in die Schule kommen. Das hierunter die Konzentrations - und somit die Schulleistungen leiden ist naheliegend.
In einem Wohlstandsland wie Deutschland sollten Bildungschancen nicht durch solche Faktoren beeinflusst werden.

Das Konzept:
Zu Beginn des Schuljahres 2002/03 erklärten sich 12 Eltern bereit, jeweils einmal wöchentlich eine Essensausgabe in der 1. großen Pause zu organisieren. Im Pausenbereich wurde für alle Schüler zugänglich (um die Stigmatisierung der besonders Bedürftigen zu vermeiden) ein Büffet mit geschmierten Broten, Obst, Müsli u. a. angeboten.
Inzwischen hat sich die Elterngruppe vergrößert, so dass sich täglich jeweils 3 Mütter um die Organisation kümmern, Auch ältere Bürgerinnen aus dem Stadtteil unterstützen aktiv (meist als "Vertretungsreserve", aber auch als feste Mitarbeiterin) unsere Arbeit.

Der Verein "Kinder in Not" e. V.:
Der Verein beliefert die Schule einmal wöchentlich mit den benötigten und gewünschten Lebensmitteln. Zur Standartlieferung gehören Milch, Margarine, Brot, Aufschnitt, Käse. Am Liefertag selbst gibt es auch frische Brötchen. Zusätzlich erhalten wir Müsli, Cornflakes, Obst, Gemüse und verschiedenes anderes.
Hierbei handelt es sich überwiegend um Lebensmittelspenden verschiedener Firmen. Ein Teil der Lieferung wird vom Verein von den eingegangenen Spendengeldern hinzugekauft.

Der Förderverein der Wilhelm Busch Schule:
Der Förderverein unterstützt die Arbeit durch Sachspenden; Anschaffung eines Kühlschranks und der benötigten Arbeitsmittel. Bei auftretenden Engpässen finanziert er auch den Zukauf von Lebensmitteln.